Kyntus

Kyntus innoviert mit einer neuen Reihe von kohlenstofffreien integrierten Masten

Im Rahmen ihrer Politik der Dekarbonisierung unternimmt die Kyntus-Gruppe einen weiteren großen Schritt, indem sie ihr Angebot an Einrohrmasten völlig neu gestaltet. Das Unternehmen bietet nun eine patentierte Reihe von integrierten, kohlenstofffreien Masten an, die als innovative, nachhaltige Lösung konzipiert sind und mit den herkömmlichen Modellen völlig brechen.

Eine bahnbrechende Innovation: kohlenstofffreie Einrohrleitung

Die Innovation beruht auf einer Stahlgitterstruktur, die von einer vertikalen Holzverkleidung umhüllt ist, mit oder ohne Radom. Diese Wahl ermöglicht es, die CO2-Bilanz um die Hälfte zu reduzieren und bietet gleichzeitig zahlreiche Vorteile:

  • bessere ästhetische Integration,
  • Thermischer Komfort (keine übermäßige Hitze im Inneren),
  • Anpassungsfähigkeit an Funkgeräte, ohne die Struktur zu verändern,
  • Möglichkeit der Erhöhung und Verstärkung ohne kompletten Austausch,
  • Multi-Betreiber-Kapazität.

Nachhaltiges und leistungsstarkes Design

Das Gitter, das ohne Rohre und Schweißnähte auskommt, ist robust, leicht und hat eine hohe Recyclingquote. Zu einem späteren Zeitpunkt kann es mit XCarb®-Stahl verarbeitet werden, um den CO2-Fußabdruck weiter zu reduzieren.

Die Fassadenverkleidung aus Premium-Massivholz, das in Autoklaven der Klasse 4 behandelt wurde, garantiert eine dauerhafte Witterungsbeständigkeit und eine natürliche Ästhetik. Ihre Lebensdauer beträgt mehr als 20 Jahre, was eine dauerhafte und umweltfreundliche Integration gewährleistet.

Eine in Europa geschützte Innovation

Das Patent für diese neue Produktreihe wurde vor dem Sommer 2025 auf europäischer Ebene für zulässig erklärt, was den innovativen Wert des Projekts und sein Potenzial für den internationalen Einsatz unterstreicht.

Eine zukunftsorientierte Lösung

Mit dieser neuen Produktreihe bietet Kyntus eine Lösung, die Leistung, Nachhaltigkeit und Innovation vereint und perfekt auf die Herausforderungen der Energiewende abgestimmt ist.

Teilen

Auch zu lesen